"Reiectio libelli" und "ius defensionis" der klagenden Partei

Die Autorin zeigt auf, dass das Verteidungsrecht der klagenden Partei nicht nur stets unbeeinträchtigt bleiben muss - mit Nichtigkeitssanktion bei Zuwiderhandlung -, sondern sich auch auf die Klageeinbringung und auf ein gerechtes Urteil bezieht. In diesem Zusammenhang untersucht sie die Regelungen...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Wegan, Martha 1937- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Μη καθορισμένη γλώσσα
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 1990
Στο/Στη: Iustus iudex
Έτος: 1990, Σελίδες: 613-630
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1620, §7
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1501-1506
B Δικονομικό δίκαιο
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 221
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1589, §1
B Klageschrift
B Klageabweisung
B Recht auf Verteidigung
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Autorin zeigt auf, dass das Verteidungsrecht der klagenden Partei nicht nur stets unbeeinträchtigt bleiben muss - mit Nichtigkeitssanktion bei Zuwiderhandlung -, sondern sich auch auf die Klageeinbringung und auf ein gerechtes Urteil bezieht. In diesem Zusammenhang untersucht sie die Regelungen für die Klageschrift, also was sie zu enthalten hat und unter welchen Unständen sie abgelehnt werden kann und darf
ISBN:3874971880
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Iustus iudex