Ehe - Sakrament des Glaubens?: Erwägungen zum Anschluß der Sakramentalität der Ehe

Der Artikel behandelt die Problematik der getauften Katholiken, die wegen ihres nicht mehr vorhandenen Glaubens durch Formalakt von der katholischen Kirche abgefallen sind und bloß standesamtlich die Ehe schließen, welche aber gemäß can. 1055 § 2 gültiges Sakrament sei. Der Autor verlangt, da Sakram...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Maritz, Heinz (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Μη καθορισμένη γλώσσα
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 1990
Στο/Στη: Iustus iudex
Έτος: 1990, Σελίδες: 247-257
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Μυστηριακός χαρακτήρας
B Γάμος (μοτίβο)
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1117
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1055, §2
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Artikel behandelt die Problematik der getauften Katholiken, die wegen ihres nicht mehr vorhandenen Glaubens durch Formalakt von der katholischen Kirche abgefallen sind und bloß standesamtlich die Ehe schließen, welche aber gemäß can. 1055 § 2 gültiges Sakrament sei. Der Autor verlangt, da Sakramente - auch die Ehe - Sekramente des Glaubens sind, von den Brautleuten ein "minimum fidei", nämlich "zu tun, was die Kirche tut". Fehlt dieses Minimum bei einer Zivileheschließung, könne man nicht von einem Sakrament ausgehen
ISBN:3874971880
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Iustus iudex