Eheprozessrecht, Regionalgericht Latien, 09.03.1990
Innerhalb eines Ehenichtigkeitsverfahrens stellte sich die Frage, ob der Untersuchungsrichter Zeugen vernehmen soll, deren Zeugenvernehmung nicht nur nichts bringt, sondern auch den Prozessverlauf hemmt. Der Untersuchungsrichter braucht sich in diesem Falle keinem bloßen Amtsautomatismus zu unterzie...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Língua não determinada |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
1991
|
Em: |
Il diritto ecclesiastico
Ano: 1991, Volume: 102, Número: 2, Páginas: 101-104 |
Classificações IxTheo: | SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1682
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1453 B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1452 B Jurisprudência B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1679 B Processo matrimonial B Direito de denegar o testemunho |
Resumo: | Innerhalb eines Ehenichtigkeitsverfahrens stellte sich die Frage, ob der Untersuchungsrichter Zeugen vernehmen soll, deren Zeugenvernehmung nicht nur nichts bringt, sondern auch den Prozessverlauf hemmt. Der Untersuchungsrichter braucht sich in diesem Falle keinem bloßen Amtsautomatismus zu unterziehen, sondern kann vernatwortlich entscheiden |
---|---|
ISSN: | 0391-2191 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Il diritto ecclesiastico
|