Rechtsschutz gegen kirchliches Glockengeläut, Beschluss vom 26.02.1991
1. Die verfassungsrechtliche Privilegierung des Läutens von Kirchenglocken kommt einer kirchlichen Einrichtung unabhängig vom tatsächlichen Umfang des kirchlichen Bauwerks und der Größe sowie dem zeitlichen Bestand der Kirchengemeinde zu. 2. Zur Zumutbarkeit hinsichtlich der durch das Läuten von Kir...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
1991
|
Em: |
Neue juristische Wochenschrift
Ano: 1991, Volume: 44, Número: 40, Páginas: 2588 |
Classificações IxTheo: | SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Liturgia
B Badalada B Jurisprudência |
Resumo: | 1. Die verfassungsrechtliche Privilegierung des Läutens von Kirchenglocken kommt einer kirchlichen Einrichtung unabhängig vom tatsächlichen Umfang des kirchlichen Bauwerks und der Größe sowie dem zeitlichen Bestand der Kirchengemeinde zu. 2. Zur Zumutbarkeit hinsichtlich der durch das Läuten von Kirchenglocken hervorgerufenen Geräuschimmissionen. Vgl.: NVwZ 10 (1991), 801-802 |
---|---|
ISSN: | 0341-1915 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Neue juristische Wochenschrift
|