incapacitas psychologica et emotiva in actu celebrationis matrimonii, Rota Romana, 19.10.1985
Lehramtliche Dokumente: Vaticanum II, Gaudium et Spes, Art.48. Das Gericht urteilt in 3. Instanz affirmativ in einem Verfahren, das als Klagegrund die psychische und gefühlsmäßige Unfähigkeit aufweist, die Eheschließung so zu vollziehen, dass eine gültige Ehe entsteht. Die Sentenz betont ausdrücklic...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Неопределённый язык |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
1986
|
В: |
Monitor ecclesiasticus
Год: 1986, Том: 111, Страницы: 153-162 |
Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Судопроизводство (мотив)
B Брак (мотив) B Брачная неспособность B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1095 B Психика B Eheschließungsunfähigkeit |
Итог: | Lehramtliche Dokumente: Vaticanum II, Gaudium et Spes, Art.48. Das Gericht urteilt in 3. Instanz affirmativ in einem Verfahren, das als Klagegrund die psychische und gefühlsmäßige Unfähigkeit aufweist, die Eheschließung so zu vollziehen, dass eine gültige Ehe entsteht. Die Sentenz betont ausdrücklich die Umstände der Eheschließung als Ursachen der Nichtigkeit (minimale Feierlichkeit, keine Anwesenheit der Eltern oder sonstiger Verwandter der Braut). Gutachter bescheinigen zum Eheschließungszeitpunkt einen abnormen psychishen Status. Vgl. can. 1081 CIC/1917 |
---|---|
ISSN: | 0026-976X |
Второстепенные работы: | Enthalten in: Monitor ecclesiasticus
|