reiectio libelli; restitutio in integrum, Rota Romana, 23.03.1987

Das erstinstanzliche Gericht hat eine Klageschrift nach 1505.2.4 abgewiesen, weil aus der Klageschrift das Klagebegehren in keiner Weise erhärtet wird. Die Klägerin wendet sich an die RR. Das Appellationsrecht wird aufgrund can. 1629.5 nicht anerkannt, nach can. 1645 jedoch die Wiedereinsetzung in d...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Pinto, José M. (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Lingua non determinata
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 1987
In: Studio rotale
Anno: 1987, Fascicolo: 2, Pagine: 107-109
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1645
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1629, §5
B Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
B Chiesa cattolica Rota Romana
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1505, §4
B Giurisprudenza <motivo>
B Diritto matrimoniale
B Klageschrift
B Ehenichtigkeitsverfahren
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1648
Descrizione
Riepilogo:Das erstinstanzliche Gericht hat eine Klageschrift nach 1505.2.4 abgewiesen, weil aus der Klageschrift das Klagebegehren in keiner Weise erhärtet wird. Die Klägerin wendet sich an die RR. Das Appellationsrecht wird aufgrund can. 1629.5 nicht anerkannt, nach can. 1645 jedoch die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt, wobei die Verpflichtung des Richters hingewiesen wird, nach can. 1648 ein Urteil zu fällen
Comprende:Enthalten in: Studio rotale