Le conferenze episcopali nel Codice di diritto canonico del 1983
Der Autor stellt neue Elemente in der Institution "Bischofskonfernez" dar. Bischofskonferenzen existieren seit dem letzten Jahrhundert, aber erst das Vaticanum II. hat im Dekret "Christus Dominus" ihre eigentliche Anerkennung ausgesprochen. Der Codex wiederholt nicht einfach die...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Langue indéterminée |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1986
|
Dans: |
Le nouveau code de droit canonique ; 1
Année: 1986, Pages: 497-503 |
Sujets non-standardisés: | B
Ecclésiologie
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 447-459 B Conférence épiscopale |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Der Autor stellt neue Elemente in der Institution "Bischofskonfernez" dar. Bischofskonferenzen existieren seit dem letzten Jahrhundert, aber erst das Vaticanum II. hat im Dekret "Christus Dominus" ihre eigentliche Anerkennung ausgesprochen. Der Codex wiederholt nicht einfach die Aussagen des Konzils, sondern nimmt die Erfahrungen der letzten zwei Jahrzehnte in seinen Regelungen auf. Er integriert die Bsichofskonferenz in das Gesamt heutiger Ekklesiologie: mehr und mehr die legitime Autonomie der Partikular-(Orts-)Kirchen zu respektieren. Der Codex umfasst und regelt nicht alle Experimente und Möglichkeiten. Ziel ist eine Ausgewogenheit zwischen Teilkirchen und Bischofskoferenzen, besonders nationalen Bischofskonferenzen. Der Autor sieht die Zeit als geeignet für eine Entwicklung dieser Institution an |
---|---|
ISBN: | 0919261183 |
Contient: | Enthalten in: Le nouveau code de droit canonique ; 1
|