Total simulation, Dublin, 05.01.1988

Eheschließungsdatum: März 1973. Am 22.06.1982 wird die Klage auf Nichtigkeit der Ehe aufgrund von Totalsimulation auf beiden Seiten erhoben. Der primäre Grund für die Eheschließung habe in der Tatsache bestanden, dass die Klägerin von ihrem Mann schwanger war. Obwohl das Gericht anerkennt, dass die...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Slevin, Osmund (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 1988
In: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland
Year: 1988, Huānga: 24, Pages: 1-4
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Eherecht
B Ehe
B Simulation
B Rechtsprechung
B Psyche
B defectus discretionis iudicii
B Eheunfähigkeit
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2
B Eheschließungsunfähigkeit
B Totalsimulation
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Eheschließungsdatum: März 1973. Am 22.06.1982 wird die Klage auf Nichtigkeit der Ehe aufgrund von Totalsimulation auf beiden Seiten erhoben. Der primäre Grund für die Eheschließung habe in der Tatsache bestanden, dass die Klägerin von ihrem Mann schwanger war. Obwohl das Gericht anerkennt, dass die Schwangerschaft ein entscheidendes Motiv für die Eheschließung zu diesem Zeitpunkt gewesen ist, ist es jedoch nicht davon überzeugt, dass die Motive ausreichen, um von einer totalen Simulation des Konsens sprechen zu können. Deshalb lautet das Urteil NEGATIVE
Contains:Enthalten in: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland