Grenzen der Pressefreiheit bei der Berichterstattung über die private Lebensgestaltung eines Opus-Dei-Mitgliedes, Urteil vom 07.11.1984 - 9 0 12075/84
Mitgliedschaft und religiöse Betätigungsformen in einer kirchlichen Organisation (hier: Opus Dei) gehören zu dem vor öffentlicher Einblicknahme geschützten Bereich der Privatsphäre. Bei Abwägung von Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit ist insbesondere zu prüfen, ob eine authentische Berichterst...
Ente Autore: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Lingua non determinata |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
1990
|
In: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Anno: 1990, Volume: 22, Pagine: 225-232 |
Notazioni IxTheo: | SB Diritto canonico |
Altre parole chiave: | B
Opus Dei
B Giurisprudenza <motivo> B Diritto della personalità |
Riepilogo: | Mitgliedschaft und religiöse Betätigungsformen in einer kirchlichen Organisation (hier: Opus Dei) gehören zu dem vor öffentlicher Einblicknahme geschützten Bereich der Privatsphäre. Bei Abwägung von Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit ist insbesondere zu prüfen, ob eine authentische Berichterstattung auch ohne die Offenbarung von Identifikationsmerkmalen (Name etc.) möglich ist |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Comprende: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|