Pastorale Anweisung für die Feier von sonntäglichen Gemeindegottesdiensten

Die pastorale Anweisung regelt die Feier von Gottesdiensten in Gemeinden, die keinen Priester haben. Besonders geht es dabei um die Sonntagsgottesdienste. Geregelt wird durch die pastorale Anweisung die Durchführung und Gestaltung der Gottesdienste. Es bleibt jedoch Spielraum. Die Verantwortung für...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Katholische Kirche Erzdiözese München und Freising Generalvikariat (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1985
Em: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising
Ano: 1985, Volume: 6, Páginas: 142-144
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Kirchenprovinz München-Freising
B Liturgia
B Liturgia sem padre
B Norma
B Domingo
B Direito particular
Descrição
Resumo:Die pastorale Anweisung regelt die Feier von Gottesdiensten in Gemeinden, die keinen Priester haben. Besonders geht es dabei um die Sonntagsgottesdienste. Geregelt wird durch die pastorale Anweisung die Durchführung und Gestaltung der Gottesdienste. Es bleibt jedoch Spielraum. Die Verantwortung für diese Gottesdienste trägt der zuständige Pfarrer
Obras secundárias:Enthalten in: Katholische Kirche. Erzdiözese München und Freising, Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising