Pastorale Anweisung für die Feier von sonntäglichen Gemeindegottesdiensten

Die pastorale Anweisung regelt die Feier von Gottesdiensten in Gemeinden, die keinen Priester haben. Besonders geht es dabei um die Sonntagsgottesdienste. Geregelt wird durch die pastorale Anweisung die Durchführung und Gestaltung der Gottesdienste. Es bleibt jedoch Spielraum. Die Verantwortung für...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Katholische Kirche Erzdiözese München und Freising Generalvikariat (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1985
In: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising
Jahr: 1985, Band: 6, Seiten: 142-144
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Gottesdienst
B Kirchenprovinz München-Freising
B Priesterloser Gottesdienst
B Norm
B Partikularrecht
B Sonntag
Beschreibung
Zusammenfassung:Die pastorale Anweisung regelt die Feier von Gottesdiensten in Gemeinden, die keinen Priester haben. Besonders geht es dabei um die Sonntagsgottesdienste. Geregelt wird durch die pastorale Anweisung die Durchführung und Gestaltung der Gottesdienste. Es bleibt jedoch Spielraum. Die Verantwortung für diese Gottesdienste trägt der zuständige Pfarrer
Enthält:Enthalten in: Katholische Kirche. Erzdiözese München und Freising, Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising