Keine Öffnung von Videotheken an Sonn- und Feiertagen, Beschluss vom 16.05.1995 - 1 B 241/94
Das sich aus § 2 der Berliner Feiertagsschutzverordnung vom 29.11.1954 (GVBl, S. 643, 784), zuletzt geändert durch Verordnung vom 13.10.1992 (GVBl, S. 311) ergebene Verbot, Videotheken an Sonntagen und staatlich anerkannten Feiertagen geöffnet zu halten und gewerblich Videokassetten zu vermieten, is...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
1995
|
En: |
Kirche & Recht
Año: 1995, Volumen: 1, Número: 4, Páginas: 57 |
Clasificaciones IxTheo: | SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Gewerbeausübung
B Feiertagsregelung B Alemania B Jurisprudencia |
Sumario: | Das sich aus § 2 der Berliner Feiertagsschutzverordnung vom 29.11.1954 (GVBl, S. 643, 784), zuletzt geändert durch Verordnung vom 13.10.1992 (GVBl, S. 311) ergebene Verbot, Videotheken an Sonntagen und staatlich anerkannten Feiertagen geöffnet zu halten und gewerblich Videokassetten zu vermieten, ist grundsätzlich mit dem Grundgesetz vereinbar. (Im Anschluss an BVerwGE 79, 236 = NJW 41 (1988), 2252). Vgl.: NVwZ 14 (1995), 516 |
---|---|
Notas: | = [Fach] 985, S. 17 |
ISSN: | 0947-8094 |
Obras secundarias: | Enthalten in: Kirche & Recht
|