raptus metus, Regionalgericht Campano, 10.11.1988
Nach Darstellung beider Nichtigkeitsgründe fragt der Ponens nach den Unterschieden zwischen und der Vereinbarkeit von ihnen. Der Tatsachenteil zeigt, dass die Frau im Hinblick auf die Ehe entführt wurde. Der Turnus sieht aber auch die Furcht im Sinne des can. 1103 als gegeben an und erklärt aus beid...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Lingua non determinata |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
1989
|
In: |
La giurisprudenza dei Tribunali Ecclesiastici Italiani
Anno: 1989, Pagine: 39-46 |
Notazioni IxTheo: | SB Diritto canonico |
Altre parole chiave: | B
Impedimento matrimoniale
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1103 B Giurisprudenza <motivo> B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1089 B Rapimento B Timore B Matrimonio |
Riepilogo: | Nach Darstellung beider Nichtigkeitsgründe fragt der Ponens nach den Unterschieden zwischen und der Vereinbarkeit von ihnen. Der Tatsachenteil zeigt, dass die Frau im Hinblick auf die Ehe entführt wurde. Der Turnus sieht aber auch die Furcht im Sinne des can. 1103 als gegeben an und erklärt aus beiden capita die Ehe für ungültig |
---|---|
ISBN: | 8820916606 |
Comprende: | Enthalten in: La giurisprudenza dei Tribunali Ecclesiastici Italiani
|