intentio contra bonum sacramenti, Brentwood, 13.05.1987

Die zivile Eheschließung fand im August 1964 statt. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor, eines wurde noch adoptiert. - Im September 1984 begannen Trennungsversuche, im April 1986 wurde die Ehe zivilrechtlich geschieden. Der Kläger reicht Ehenichtigkeitsklage ein unter folgender Begründung: Ausschl...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Read, Gordon F. (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1987
Em: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland
Ano: 1987, Volume: 23, Páginas: 28-31
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Indissolubilidade
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2
B Matrimônio
B Sacramentalidade
B Jurisprudência
B Simulação
Descrição
Resumo:Die zivile Eheschließung fand im August 1964 statt. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor, eines wurde noch adoptiert. - Im September 1984 begannen Trennungsversuche, im April 1986 wurde die Ehe zivilrechtlich geschieden. Der Kläger reicht Ehenichtigkeitsklage ein unter folgender Begründung: Ausschluss der Sakramentalität bzw. inadäquater Konsens mit Tendenz zur Simulation. Aufgrund v. a. der Parteienaussagen kommt das Gericht zu einem AFFIRMATIVEN Urteil: Ausschluss der Sakramentalität bei beiden Parteien. Entscheidend ist dabei das übereinstimmende Bekenntnis beider Parteien zu einer atheistischen Weltansschauung, die sie auch ihre Ehe ausdrücklich nicht als eine christliche Ehe schließen ließ, obwohl beide Parteien getauft waren
Obras secundárias:Enthalten in: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland