intentio contra bonum sacramenti; intentio contra bonum prolis, Nottingham (1. Instanz), 16.05.1984
Die zivile Eheschließung fand im August 1975 statt. Die Ehe blieb kinderlos und wurde im Jahr 1980 geschieden. Die Klägerin trat nach der Trennung in die katholische Kirche ein (sie war ungetauft) und reichte Nichtigkeitsklage aus den Gründen des Ausschlusses der Sakramentalität und der Nachkommensc...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Неопределённый язык |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
1987
|
В: |
Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland
Год: 1987, Том: 23, Страницы: 24-25 |
Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Судопроизводство (мотив)
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2 B Сакраментальность B Потомок B Брак (мотив) B Симуляция (каноническое право) B Нерастворимость |
Итог: | Die zivile Eheschließung fand im August 1975 statt. Die Ehe blieb kinderlos und wurde im Jahr 1980 geschieden. Die Klägerin trat nach der Trennung in die katholische Kirche ein (sie war ungetauft) und reichte Nichtigkeitsklage aus den Gründen des Ausschlusses der Sakramentalität und der Nachkommenschaft bei beiden bzw. einer von beiden Parteien ein. Das Gericht urteilt anhand der klaren Aussage der Klägerin in beiden Fällen AFFIRMATIVE, und zwar im Sinne eines nachweisbaren Nicht-Einschlusses der Unauflöslichkeit und der Nachkommenschaft als wesentlicher Elemente dieser Ehe |
---|---|
Второстепенные работы: | Enthalten in: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland
|