Kaiser, Matthäus, Geschieden und wieder verheiratet. Beurteilung der Ehen von Geschiedenen, die wieder heiraten, Regensburg 1983: [Rezension]

Zunächst gibt Lüdicke den Inhalt des Buches von Kaiser wieder. Im Folgenden betont Lüdicke, Kaiser habe die neue Sicht der Ehe nach dem II. Vaticanum hervorragend dargestellt. Zurecht betone er die Unauflöslichkeit der Ehe. Kritisch äußert sich Lüdicke zur Idee, die neue Ehe Geschiedener als Putativ...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Lüdicke, Klaus 1943- (Author)
Tipo de documento: Print Review
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1985
Em: Theologische Revue
Ano: 1985, Volume: 81, Número: 4, Páginas: 327-330
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Contrato antenupcial
B Aliança conjugal
B Matrimônio
B Wiederverheiratete Geschiedene
B Sakramentenrecht
B Resenha
B Recepção dos sacramentos
Descrição
Resumo:Zunächst gibt Lüdicke den Inhalt des Buches von Kaiser wieder. Im Folgenden betont Lüdicke, Kaiser habe die neue Sicht der Ehe nach dem II. Vaticanum hervorragend dargestellt. Zurecht betone er die Unauflöslichkeit der Ehe. Kritisch äußert sich Lüdicke zur Idee, die neue Ehe Geschiedener als Putativehe zu bezeichnen. Der Begriff einer Putativehe diene nicht der sittlichen Erlaubtheit gutgläubig gelebter ungültiger Ehe, sondern der Verknüpfung von Rechtsfolgen mit solchen Ehen. Die neuen Ehen Geschiedener bräuchten aber zur Lösung des Problems des Sakramentenausschlusses nicht institutionell anerkannt, sondern nur sittlich tolerierbar sein. Lüdicke vermisst, dass Kaiser den Begriff "Ehebruch" definiert, der hier von zentraler Bedeutung sei. Insgesamt eröffne Kaiser neue Wege zur Lösung der schwierigen Frage wiederverheirateter Geschiedener
ISSN:0040-568X
Obras secundárias:Enthalten in: Theologische Revue