Liberté religieuse et apostasie dans l'islam
Nach einer kurzen Erinnerung an das Prinzip der religiösen Freiheit in den internationalen Dokumenten, stellt der Autor die beiden Quellen der islamischen Doktrin und Praxis zu diesem Thema vor, den Koran und die Sunna. Abschließend geht er auf die Frage der eventuell möglichen Entwicklung der Anwen...
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Print Tuhinga |
Reo: | Undetermined language |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
1986
|
In: |
Praxis juridique et religion
Year: 1986, Huānga: 3, Pages: 43-76 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 751
B Religionsfreiheit B Apostasie |
Whakarāpopototanga: | Nach einer kurzen Erinnerung an das Prinzip der religiösen Freiheit in den internationalen Dokumenten, stellt der Autor die beiden Quellen der islamischen Doktrin und Praxis zu diesem Thema vor, den Koran und die Sunna. Abschließend geht er auf die Frage der eventuell möglichen Entwicklung der Anwendung der klassischen islamischen Rechtsnormen auf die Apostasie ein |
---|---|
ISSN: | 0758-802X |
Contains: | Enthalten in: Praxis juridique et religion
|