exclusio bonum sacramenti; exclusio bonum prolis, Regionalgericht Umbro-Perusina, 24.01.1990

Das zweitinstanzliche Urteil über die am 14.04.1975 kirchlich geschlossene Ehe lautet: Affirmative, seu constare de nullitate matrimonii in casu ex capite simulationis matrimonialis consensus "per esclusione dell'indissolibilità e della prole da parte dell'uomo attore". Die Eheau...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Capezzali (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 1990
In: Il diritto ecclesiastico
Year: 1990, Huānga: 101, Tukunga: 2, Pages: 224-233
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Eherecht
B Simulation
B Unauflöslichkeit
B Rechtsprechung
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1055
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1099
B Nachkomme
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Das zweitinstanzliche Urteil über die am 14.04.1975 kirchlich geschlossene Ehe lautet: Affirmative, seu constare de nullitate matrimonii in casu ex capite simulationis matrimonialis consensus "per esclusione dell'indissolibilità e della prole da parte dell'uomo attore". Die Eheauffassung des zur Zeit der Eheschließung stark kirchenfeindlich eingestellten klagenden Mannes ging nicht nur von einem allgemeinen Irrtum über die Unauflöslichkeit der Ehe aus; der Kläger behielt sich stattdessen durch positiven Willensakt die Scheidung seiner Ehe vor, wenn sich die Beziehung zu seiner Frau als "Fehler" erweisen würde. Auch den Ausschluss der Nachkommenschaft sieht das Gericht als zweifelsfrei erwiesen an
ISSN:0391-2191
Contains:Enthalten in: Il diritto ecclesiastico