Some thoughts on experts
Der Autor befasst sich mit der Aufgabe von Gutachtern im kanonischen Prozess, näherhin im Ehenichtigkeitsverfahren. Ihre Rolle als eine der Quellen für ein Urteil beleuchtet er zunächst in den Phasen der Entwicklung des kodifizierten Rechts, vor dem CIC/1917, im CIC/1917, in der Instruktion "Pr...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | Undetermined language |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1989
|
In: |
Studio rotale
Year: 1989, Issue: 4, Pages: 59-74 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Procedural law
B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1680 B Expert B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1574-1581 B Ehenichtigkeitsverfahren B Expertise |
Summary: | Der Autor befasst sich mit der Aufgabe von Gutachtern im kanonischen Prozess, näherhin im Ehenichtigkeitsverfahren. Ihre Rolle als eine der Quellen für ein Urteil beleuchtet er zunächst in den Phasen der Entwicklung des kodifizierten Rechts, vor dem CIC/1917, im CIC/1917, in der Instruktion "Provida Mater" und im CIC/1983. Die Regelungen des neuen Codex untersucht er in folgenden Schritten: Wann ist ein Gutachten notwendig?, Anzahl der Gutachter, Umschreibung ihrer Aufgabe, Durchführung der Begutachtung und Erstellen des Gutachtens, Bewertung des Gutachtens durch den Richter, Vergütung der Gutachter. Ein weiterer Punkt der Darstellung ist die Beziehung zwischen Richter und Gutachter in Bezug auf die Wertung des Gutachtens durch den Richter. Die abschließende Zusammenfassung weist auf mögliche Gefahren hin, die durch Gutachten unbeabsichtigt in die richterliche Entscheidung einfließen können |
---|---|
Contains: | Enthalten in: Studio rotale
|