Ersatzformen des kirchlichen vergesellschaftlichen Lebens in Polen

Der Autor zeigt die Versuche der polnischen Kirche auf, in der Situation nach Kriegsende und bis zum Umbruch in Polen die Gläubigen zu aktivieren, ohne auf die im Krieg zerschlagenen Verbände und Gesellschaften zurückgreifen zu können. Die Reorganisierung der Seelsorge lief über Gruppenseelsorge, z....

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Pieronek, Tadeusz 1934-2018 (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1989
Em: Das konsoziative Element in der Kirche
Ano: 1989, Páginas: 991-996
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Poloneses
B Igreja
B Associação eclesial
Descrição
Resumo:Der Autor zeigt die Versuche der polnischen Kirche auf, in der Situation nach Kriegsende und bis zum Umbruch in Polen die Gläubigen zu aktivieren, ohne auf die im Krieg zerschlagenen Verbände und Gesellschaften zurückgreifen zu können. Die Reorganisierung der Seelsorge lief über Gruppenseelsorge, z.B. Stände, Berufe, Randgruppen. Des weiteren werden die "Wochen der christlichen Kultur" erwähnt. Die drei kirchlichen Universitäten leisteten einen großen Beitrag zur Fortentwicklung der theologischen Wissenschaften in den so genannten wissenschaftlichen Sektionen. Zu erwähnen ist die synodale Tätigkeit in der polnischen Kirche, die während der Krakauer Diözesansynode mit fast 500 Studiengruppen einen Höhepunkt erreichte
ISBN:3880967377
Obras secundárias:Enthalten in: Das konsoziative Element in der Kirche