De la irrelevancia histórica del dolo a su reconocimiento legislativo: dos causas que lo explican
Angesichts des neuen can. 1098 kommt die Frage auf, warum der Dolus als Nichtigkeitsgrund so lange gebraucht hat, um in die kanonische Gesetzgebung aufgenommen zu werden. In diesem Zusammenhang analysiert der Autor 3 Fälle von Dolus. Dabei streift er kurz die Meinugen von Grazian, Fumagalli Carulli...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | Undetermined language |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1986
|
In: |
Le nouveau code de droit canonique ; 1
Year: 1986, Pages: 1063-1073 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Marriage law
B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1098 B Deception B Intention |
Summary: | Angesichts des neuen can. 1098 kommt die Frage auf, warum der Dolus als Nichtigkeitsgrund so lange gebraucht hat, um in die kanonische Gesetzgebung aufgenommen zu werden. In diesem Zusammenhang analysiert der Autor 3 Fälle von Dolus. Dabei streift er kurz die Meinugen von Grazian, Fumagalli Carulli und Giacchi zum Thema Dolus. Der Autor schließt mit der Feststellung, dass der Dolus eine Sonderform der Gewalt ist |
---|---|
ISBN: | 0919261183 |
Contains: | Enthalten in: Le nouveau code de droit canonique ; 1
|