Beschluss vom 24.7.1991 - 7 ABR 34/90

Der Begriff der Religionsgemeinschaft in § 118 BetrVG ist ebenso zu verstehen wie der Begriff der Religionsgesellschaft im Sinne des Art. 137 Abs.3 WRV. Nach dem Selbstverständnis der evangelischen Kirche umfasst die Religionsausübung nicht nur die Bereiche des Glaubens und des Gottesdienstes, sonde...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Deutschland Bundesarbeitsgericht (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 1991
Στο/Στη: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Έτος: 1991, Τόμος: 8, Σελίδες: 977-979
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εκκλησιαστική υπηρεσία
B Νομολογία (μοτίβο)
B Εκκλησιαστικό υπηρεσιακό δίκαιο
B Τρίτος Δρόμος
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Begriff der Religionsgemeinschaft in § 118 BetrVG ist ebenso zu verstehen wie der Begriff der Religionsgesellschaft im Sinne des Art. 137 Abs.3 WRV. Nach dem Selbstverständnis der evangelischen Kirche umfasst die Religionsausübung nicht nur die Bereiche des Glaubens und des Gottesdienstes, sondern auch die Freiheit zur Entfaltung und zur Wirksamkeit in der Welt, wie es ihrer religiösen Aufgabe entspricht. Hierzu zählt auch die Öffentlichkeitsarbeit mit publizistischen Mitteln als Teil kirchlicher Mission. Auf einen rechtlich selbständigen evangelischen Presseverband als Teil der evangelischen Kirche findet das Betriebsverfassungsgesetz keine Anwendung
ISSN:0943-7525
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht