Beschluss vom 04.06.1985 - 2 BvR 1703/83
Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht ermöglicht den Kirchen, in den Schranken des für alle geltenden Gesetzes, den kirchlichen Dienst nach ihrem Selbstverständnis zu regeln und die spezifischen Obliegenheiten kirchlicher Arbeitnehmer verbindlich zu machen. Im Streitfall haben die Arbeitsgerichte di...
Соавтор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
1986
|
В: |
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Год: 1986, Том: 3, Страницы: 28-32 |
Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Трудовое право
B Судопроизводство (мотив) B Церковное должностное право B Церковная служба |
Итог: | Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht ermöglicht den Kirchen, in den Schranken des für alle geltenden Gesetzes, den kirchlichen Dienst nach ihrem Selbstverständnis zu regeln und die spezifischen Obliegenheiten kirchlicher Arbeitnehmer verbindlich zu machen. Im Streitfall haben die Arbeitsgerichte die vorgegebenen kirchlichen Maßstäbe für die Bewertung vertragsrechtlicher Loyalitätspflichten zugrunde zu legen, soweit die Verfassung das Recht der Kirche anerkennt, hierüber selbst zu befinden. Auch die Entscheidung darüber, ob und wie innerhalb der im kirchlichen Dienst tätigen Mitarbeiter eine "Abstufung" der Loyalitätspflichten eingreifen soll, ist grundsätzlich eine dem kirchlichen Selbstbestimmungsrecht unterliegende Angelegenheit. Vgl.: Beilage Nr. 1 |
---|---|
ISSN: | 0943-7525 |
Второстепенные работы: | Enthalten in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
|