L'essenza del diritto ecclesiastico
Zur näheren Wesensbestimmung des Kirchenrechts beleuchtet der Autor die drei Gründe, auf welchen die wissenschaftliche Autonomie der Kanonistik beruht: das spezifische Objekt (das religiöse Phänomen in seinen äußerlichen, rechtlich relevanten Aspekten), die adäquate Reichweite und die Besonderheit d...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
1989
|
In: |
Studi in memoria di Mario Petroncelli ; 1
Jahr: 1989, Seiten: 177-187 |
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Kirchenrecht
B Grundlegung B Grundfrage |
Zusammenfassung: | Zur näheren Wesensbestimmung des Kirchenrechts beleuchtet der Autor die drei Gründe, auf welchen die wissenschaftliche Autonomie der Kanonistik beruht: das spezifische Objekt (das religiöse Phänomen in seinen äußerlichen, rechtlich relevanten Aspekten), die adäquate Reichweite und die Besonderheit der Methode. Desweiteren werden der Wandel des Kirchenrechts in Italien sowie didaktische und wissenschaftliche Konsequenzen behandelt |
---|---|
Enthält: | Enthalten in: Studi in memoria di Mario Petroncelli ; 1
|