Synodalität - ordentliche oder außerordentliche Leitungsform in der Kirche?

Hierbei handelt es sich um die Veröffentlichung der Akten zum 7. internationalen Kongress des kanonischen Rechts in Paris im September 1990. Aymans deutet den Synodalbegriff aufgrund der Ekklesiologie des II. Vatikanischen Konzils und beschreibt im Anschluss moderne Synodalformen (Bischofssynode, Bi...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Aymans, Winfried 1936-2023 (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1992
Em: L' année canonique
Ano: 1992, Volume: 1, Páginas: 23-43
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Jurisdição
B Synodalität
Descrição
Resumo:Hierbei handelt es sich um die Veröffentlichung der Akten zum 7. internationalen Kongress des kanonischen Rechts in Paris im September 1990. Aymans deutet den Synodalbegriff aufgrund der Ekklesiologie des II. Vatikanischen Konzils und beschreibt im Anschluss moderne Synodalformen (Bischofssynode, Bischofskonferenz) und Leitungsformen (ordentliche, außerordentliche). Synodalität sei ihrem Wesen nach eine mögliche Gestaltungsform als "Communio"
ISSN:0570-1953
Obras secundárias:Enthalten in: L' année canonique