La Libertà Religiosa nei Tratattati dell'Unione Europea. Genesi, attualità e prospettive

Über die Religionsfreiheit in den Verträgen der Europäischen Union, wobei auch andere, allgemeine Grund- und Menschenrechte mit in den Blick genommen werden. Es wird die Geschichte von den Römischen Verträgen (1957), über den Luxemburgischen Akt (1986), den Maastricht-Vertrag (1992 - 1997), die Euro...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Lewandowski, Piotr (Author)
Hōputu: Print Pukapuka
Reo:Undetermined language
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Rom [Verlag nicht ermittelbar] 2010
In:Year: 2010
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Religionsfreiheit
B Religion
B Recht
B Europäisches Recht
B Europäische Union
B Staat-Kirche-Verhältnis
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Über die Religionsfreiheit in den Verträgen der Europäischen Union, wobei auch andere, allgemeine Grund- und Menschenrechte mit in den Blick genommen werden. Es wird die Geschichte von den Römischen Verträgen (1957), über den Luxemburgischen Akt (1986), den Maastricht-Vertrag (1992 - 1997), die Europäische Menschenrechtscharta (2000) bis hin zum Vertrag von Lissabon erörtert