Die Vereinigungen im Verfassungsgefüge der lateinischen Kirche

Die katholischen Verbände sind in vielen Feldern wichtige Träger kirchlicher Aktivitäten. Entsprechend den Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils stellen die Vereinigungen ein unverzichtbares Element kirchlicher Verfasstheit dar und können ekklesiologisch als Strukturen des gemeinsamen Priestert...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hallermann, Heribert 1951- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Langue indéterminée
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Paderborn, München, Wien u. a. [Verlag nicht ermittelbar] 1999
Dans:Année: 1999
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 278
B Église
B Association ecclésiastique
B Droit des associations
B Laienvereinigung
B Liberté d'association
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 298-329
B Droit associatif
Description
Résumé:Die katholischen Verbände sind in vielen Feldern wichtige Träger kirchlicher Aktivitäten. Entsprechend den Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils stellen die Vereinigungen ein unverzichtbares Element kirchlicher Verfasstheit dar und können ekklesiologisch als Strukturen des gemeinsamen Priestertums aller Gläubigen verstanden werden, denen in hohem Maß Autonomie zukommt. Der Codex von 1983 hat das Vereinsrecht umfassend neu geordnet. Er betont die Vereinigungsfreiheit aller Gläubigen sowie die weitgehende Autonomie der Vereinigungen und zieht der Einflussnahme seitens der kirchlichen Hierarchie enge gesetzliche Grenzen. In einem rechtsgeschichtlichen Ansatz werden, ausgehend vom Codex von 1917, die Entwicklungen des kirchlichen Vereinsrecht beschrieben und der jeweils aktuelle theologische Hintergrund dargestellt. Die geltenden vereinsrechtlichen Normen werden umfassend, systematisch und kritisch dargelegt. Im Vergleich zur herrschenden Praxis im Bereich der deutschen Bischofskonferenz erweist sich der geltende Codex als kritische Institution, die entschieden ein Aggiornamento in der Anwendung des Vereinsrechts einfordert