Mitwirkungsrechte kirchlicher Autoritäten im Codex Iuris Canonici: Teil I: Die Rechtsfigur des Mitwirkungsrechts; Teil II: Rechtsfolgen und Verfahrensfragen

Der Begriff "Mitwirkungsrechte kirchlicher Autoritäten" nimmt auf Vorschriften des kanonischen Rechts Bezug, die für bestimmte Handlungen eine Erlaubnis, Approbation, Bestätigung oder eine andere Weise der Beteiligung einer kirchlichen Autorität verlangen. Der CIC von 1983 enthält etwa 250...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Rhode, Ulrich 1965- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Língua não determinada
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: St. Ottilien [Verlag nicht ermittelbar] 2001
Em:Ano: 2001
Coletânea / Revista:Münchener theologische Studien 55
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B facultas
B Autoridade
B Reserva papal
B Jurisdição
B Direito dos futuros herdeiros
B Dispensa
B Mitwirkungsrecht
Descrição
Resumo:Der Begriff "Mitwirkungsrechte kirchlicher Autoritäten" nimmt auf Vorschriften des kanonischen Rechts Bezug, die für bestimmte Handlungen eine Erlaubnis, Approbation, Bestätigung oder eine andere Weise der Beteiligung einer kirchlichen Autorität verlangen. Der CIC von 1983 enthält etwa 250 derartige Vorschriften. In dieser Untersuchung wird versucht, in systematischer Weise die Merkmale, die verschiedenen Arten und die einzelnen Elemente dieser Vorschriften darzustellen. Besondere Aufmerksamkeit wird den mit Mitwirkungsrechten verbundenen rechtssprachlichen Fragen gewidmet; gerade auf diesem Gebiet sei die Sprache des kanonischen Rechts, so der Verfasser, von einer auffälligen Unsicherheit geprägt. Vgl.: St. Ottilien 2004 (= MThS.K; 56)