Rechtssoziologie
Im I. Teil gibt der Verfasser eine Bestandsaufnahme der klassischen und gegenwärtigen rechtssoziologischen Ansätze. Der dabei zu Tage tretende Gegensatz zwischen Rechtswissenschaft und Soziologie und Kontroversen innerhalb der Soziologie selbst machen eine umfassende Erörterung der Grundlagen erford...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Berlin
[Verlag nicht ermittelbar]
1974
|
In: | Jahr: 1974 |
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Rechtssoziologie
|
Zusammenfassung: | Im I. Teil gibt der Verfasser eine Bestandsaufnahme der klassischen und gegenwärtigen rechtssoziologischen Ansätze. Der dabei zu Tage tretende Gegensatz zwischen Rechtswissenschaft und Soziologie und Kontroversen innerhalb der Soziologie selbst machen eine umfassende Erörterung der Grundlagen erforderlich, der der II. Teil gewidmet ist. Im III. und IV. Teil werden zwei Hauptprobleme erörtert: die Bedingungen der Wirksamkeit des Rechts und die gesellschaftlich bedingten Verzerrungen des Rechts bei dessen Setzung und Anwendung |
---|