Die katholischen Missionsgesellschaften. Historische Entwicklung und konziliare Erneuerung in kanonischer Sicht
Nach einer Einleitung über den Ursprung und die Entwicklung der Missionsgesellschaften beschäftigt sich Stoffel mit deren juristischen Status (allgemein und nach dem CIC/1917). Aufbauend auf seinen Ausführungen zur missionarischen Selbstbesinnung der Kirche nach dem II. Vaticanum, beschreibt er das...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | Undetermined language |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Freiburg/Schweiz
[Verlag nicht ermittelbar]
1984
|
In: | Year: 1984 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Order
B Missionstätigkeit B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 298-311 B Missionsrecht B Missionary society B Community of Apostolic Life B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 731-746 B Development B Freedom of association B Vatican Council 2. (1962-1965) Vatikanstadt B Mission (international law |
Summary: | Nach einer Einleitung über den Ursprung und die Entwicklung der Missionsgesellschaften beschäftigt sich Stoffel mit deren juristischen Status (allgemein und nach dem CIC/1917). Aufbauend auf seinen Ausführungen zur missionarischen Selbstbesinnung der Kirche nach dem II. Vaticanum, beschreibt er das postkonziliare Selbstverständnis der Missionsgesellschaften sehr ausführlich. Das letzte Kapitel widmet er dem kanonischen Status der Missionsgesellschaften in den verschiedenen Codex-Reformstadien und im CIC/1983 selbst. Rezension: Hinder, Paul, Missionsgesellschaften in einer sich wandelnden Kirche, in: Schweizerische Kirchenzeitung 42 (1984), 626-628; Glazik, Josef, in: ThRv 81 (1985), 334-335; Schwendenwein, Hugo, in: OAKR 34 (1983/84), 617-618; Grdauer, Peter, in: ThPQ 135 (1987), 94-95 |
---|