Le prelature personali. Profili giuridici
Der Autor erörtert die Entstehungsgeschichte und die juristische Natur der Personalprälatur. Am Beispiel der Personalprälatur Opus Dei untersucht der Autor allgemeine und partikulare Normen für Personalprälaturen. Er stellt Problempunkte dar, die die rechtliche Einrichtung der Personalprälatur mit s...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Μη καθορισμένη γλώσσα |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Mailand
[Verlag nicht ermittelbar]
1988
|
Στο/Στη: | Έτος: 1988 |
Κριτικές: | [Rezension von: Castro, Gaetano Lo, Le Prelature personali. Profili giuridici] (1993) (Celeghin, Adriano)
|
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 294-297
B Νομικό καθεστώς B Δικαιοδοσία της τάξης |
Σύνοψη: | Der Autor erörtert die Entstehungsgeschichte und die juristische Natur der Personalprälatur. Am Beispiel der Personalprälatur Opus Dei untersucht der Autor allgemeine und partikulare Normen für Personalprälaturen. Er stellt Problempunkte dar, die die rechtliche Einrichtung der Personalprälatur mit sich bringt und gibt eine kritische Gesamtbewertung der Personalprälatur |
---|