Die Ehelehre des Magister Honorius: Ein Beitrag zur Ehelehre der anglo-normannischen Schule
Der Autor gibt einen Überblick über Leben und Werk des Magister Honorius, der im 12. Jahrhundert lebte, ehe er auf seine Ehelehre eingeht. Im Anhang ediert er den eherechtlichen Teil der "Summa Quaestionum" des Honorius
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Lengua no determinada |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
Rom
[Verlag nicht ermittelbar]
1989
|
En: | Año: 1989 |
Colección / Revista: | Studia Gratiana
25 |
Clasificaciones IxTheo: | SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Derecho
B Historia B Literatura sobre la vida de matrimonio |
Sumario: | Der Autor gibt einen Überblick über Leben und Werk des Magister Honorius, der im 12. Jahrhundert lebte, ehe er auf seine Ehelehre eingeht. Im Anhang ediert er den eherechtlichen Teil der "Summa Quaestionum" des Honorius |
---|