Die Heiligsprechung. Geschichte und heutige Rechtslage (=Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft, Band 23)

Der Autor versucht eine detaillierte Darlegung der Geschichte der Heiligsprechung, beginnend mit der Heiligenverehrung und den frühschristlichen Märtyrerkulten bis zu den Reformen Pauls VI. Im Anschluss an diese Darstellung zeigt er die Grundlagen der Heiligsprechung auf (fama sanctitatis; Martyrium...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Sieger, Markus (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Langue indéterminée
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Würzburg [Verlag nicht ermittelbar] 1995
Dans:Année: 1995
Collection/Revue:Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft 23
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Procès en canonisation
B Droit procédural
B Procès en béatification
B Histoire
B Droit
Description
Résumé:Der Autor versucht eine detaillierte Darlegung der Geschichte der Heiligsprechung, beginnend mit der Heiligenverehrung und den frühschristlichen Märtyrerkulten bis zu den Reformen Pauls VI. Im Anschluss an diese Darstellung zeigt er die Grundlagen der Heiligsprechung auf (fama sanctitatis; Martyrium; heroische Tugend) und stellt schließlich das Verfahren nach "Divinus Perfectionis Magister" dar. Abschließend diskutiert er die Möglichkeiten einer Reform dieses Verfahrens