Religiöser Pluralismus im Osmanischen Reich: die Schariagerichte als interreligiöse Kontaktzonen in der Frühen Neuzeit (1500-1800)

Religiös-rechtliche und historische Grundlagen des religiösen Pluralismus im Osmanischen Reich | Kadigerichte als interreligiöse Kontaktzonen

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Arslan, Hakki (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2020
In: Religiöse Differenzen gestalten
Jahr: 2020, Seiten: 302-332
normierte Schlagwort(-folgen):B Osmanisches Reich / Religiöser Pluralismus / Islamisches Recht / Geschichte 1500-1800
Beschreibung
Zusammenfassung:Religiös-rechtliche und historische Grundlagen des religiösen Pluralismus im Osmanischen Reich | Kadigerichte als interreligiöse Kontaktzonen
ISBN:3451386968
Enthält:Enthalten in: Religiöse Differenzen gestalten