Siebzig Jahre Bundesverfassungsgericht in weltanschaulicher Schieflage: Fälle, Strukturen, Korrekturmöglichkeiten

Zum 70-jährigen Jubiläum des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2021 betrachtet dieser Band die Rechtsprechung des höchsten deutschen Gerichts zu religiös-weltanschaulichen Fragen. Die wichtigsten Entscheidungen werden in den Fallgruppen Schulwesen, kirchliches Arbeitsrecht, Kirchensteuerrecht, Relig...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Czermak, Gerhard 1942- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2021
Dans: Schriften zum Weltanschauungsrecht (Band 2)
Année: 2021
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Schriften zum Weltanschauungsrecht Band 2
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne, Bundesverfassungsgericht / Jurisprudence / Législation religieuse / Liberté religieuse / Impartialité (Tribunal) / Histoire 1956-2020
Sujets non-standardisés:B Histoire 2020-2040
B religious constitutional law
B religion law
B Law
B Histoire 1945-2000
B Religionsrecht
B Kopftuchverbot
B Tribunal
B Jurisprudence
B Suicide
B Histoire 2000-2020
B Bundesverfassungsgericht
B federal government
B Weltanschauungsrecht
B Ärztlich assistierter Suizid
B Droit ecclésiastique du travail
B canonical labor law
B 20. Jahrhundert 1945-2000
B Impôt ecclésiastique
B Droit
B Tribunal constitutionnel
B Administration
B État
B Interruption volontaire de grossesse
B KPD-Urteil
B Religion
B Crucifix
B BVerfG
B Religionsverfassungsrecht
B tax law
B Constitutional Law
B weltanschauliche Neutralität
B Jurisdiction
B Droit constitutionnel
B 21. Jahrhundert 2020-2040
B Rechtsgewinnung
B Bund
B State
B Kirchenbausteuer
B Karlsruhe
B Prière à l'école
B Church tax
B Droit fiscal
B 21. Jahrhundert 2000-2020
B German Federal Constitutional Court
B constitutional court
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Zum 70-jährigen Jubiläum des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2021 betrachtet dieser Band die Rechtsprechung des höchsten deutschen Gerichts zu religiös-weltanschaulichen Fragen. Die wichtigsten Entscheidungen werden in den Fallgruppen Schulwesen, kirchliches Arbeitsrecht, Kirchensteuerrecht, Religionsförderung und Neutralitätsgrundsatz besprochen. Dabei wird nachgewiesen, dass sich das Gericht seit den 1950er Jahren in eine Schieflage zu Gunsten von Religionsgesellschaften und zu Lasten der juristischen Methode begeben hat. Die Postulate vom neutralen „Staat als Heimstatt aller Staatsbürger“ und der „Gleichbehandlung aller“ wurden oft durchkreuzt. Eingehend werden die Ursachen dieser Entwicklung erörtert und Korrekturvorschläge formuliert. Dr. jur. Gerhard Czermak wurde 1942 in Brünn geboren und 1972 mit einer religionsrechtlichen Arbeit promoviert. Er war als Verwaltungsjurist und Verwaltungsrichter in Bayern tätig. Er ist Mitgründer des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw). 2018 veröffentlichte er mit Prof. Dr. jur. Dr. phil. Eric Hilgendorf in 2. Auflage das Lehrbuch „Religions- und Weltanschauungsrecht“.
On the occasion of the 70th anniversary of the German Federal Constitutional Court in 2021, this volume examines the jurisprudence of the highest court on the relation of state and religion in the case groups of education, church labor law, church tax law, promotion of religion, and the principle of neutrality. It is shown that, since the 1950s, the court has become biased in favor of religious groups and to the detriment of the legal method. The postulates of the neutral "state as the home of all citizens" and the "equal treatment of all" have often been violated. The causes of this development are discussed in detail and corrective proposals are formulated.
Description matérielle:1 Online-Ressource (141 Seiten)
ISBN:3748926014
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748926016