Seelsorge in der Bundeswehr: Perspektiven aus Theorie und Praxis

Das Gesicht der Bundeswehr hat sich in den letzten Jahren signifikant verändert. Soldatinnen und Soldaten werden heute selbstverständlich in internationale Einsatzgebiete geschickt. Begleitet werden sie dabei von Pfarrerinnen und Pfarrern der Militärseelsorge, die vor Ort für sie da sind und insbeso...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Karle, Isolde 1963- (Éditeur intellectuel) ; Peuckmann, Niklas 1990- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2020]
Dans:Année: 2020
Recensions:[Rezension von: Seelsorge in der Bundeswehr : Perspektiven aus Theorie und Praxis] (2021) (Schulten, Markus, 1982 -)
[Rezension von: Seelsorge in der Bundeswehr : Perspektiven aus Theorie und Praxis] (2022) (Schubert, Hartwig von, 1954 -)
[Rezension von: Seelsorge in der Bundeswehr : Perspektiven aus Theorie und Praxis] (2021) (Schulten, Markus, 1982 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne, Bundeswehr / Aumônerie militaire / Église protestante
Sujets non-standardisés:B Théologie publique
B Contribution <colloque> 2019 (Bochum)
B Gerechter Frieden
B Enseignement humaniste
B Violence
B Marine militaire
B Œcuménisme
B Auslandseinsatz
B Éthique de la paix
B Gender
B Soldatenfamilie
B Aumônerie militaire
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Das Gesicht der Bundeswehr hat sich in den letzten Jahren signifikant verändert. Soldatinnen und Soldaten werden heute selbstverständlich in internationale Einsatzgebiete geschickt. Begleitet werden sie dabei von Pfarrerinnen und Pfarrern der Militärseelsorge, die vor Ort für sie da sind und insbesondere in Krisensituationen als wichtige Ansprechpartner dienen. Die Einsatzrealität der Bundeswehr bringt neue Herausforderungen für die Seelsorge an Soldatinnen und Soldaten mit sich. Sie stellt pointierter als bislang die Frage, wie sich die Militärseelsorge zwischen Autonomie und Abhängigkeit verortet und rückt darüber hinaus die Familien der Soldatinnen und Soldaten und ihre Belastungen in den Fokus. Der Sammelband geht in diesem Sinn der Seelsorge in der »Lebenswelt Bundeswehr« nach und beschreibt mit unterschiedlichen Perspektiven aus Theorie und Praxis die Aufgabenfelder, Fragen und Herausforderungen gegenwärtiger Militärseelsorge. Mit Beiträgen von Dirck Ackermann, Reiner Anselm, Klaus Beckmann, Angelika Dörfler-Dierken, Thomas R. Elßner, Matthias Heimer, Isolde Karle, Gerhard Kümmel, Friedrich Lohmann, Niklas Peuckmann, Jobst Reller, Werner Schiewek, Sigurd Rink, Werner Schiewek, Christoph Sommer, Thomas Thiel, Meike Wanner und Peter Wendl. [Pastoral care in the Bundeswehr. Perspectives from Theory and Practice] The image of the Bundeswehr has changed significantly in recent years. Today, soldiers are naturally sent to international operational areas. They are accompanied by pastors from the military chaplaincy who are there for them on the spot and serve as important contacts, especially in crisis situations. The reality of the Bundeswehr's missions presents new challenges for the pastoral care of soldiers. It poses more pointedly than before the question of how military chaplaincy is positioned between autonomy and dependence, and also focuses on the soldiers' families and their burdens. In this sense, the volume examines pastoral care in the " Lifeworld of the Bundeswehr" and describes with different perspectives from theory and practice the tasks, questions and challenges of current military pastoral care.
Description:Der vorliegende Band geht hervor aus einer Tagung, die im November 2019 and der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenamt für die Bundeswehr durchgeführt wurde. (Seite 9)
Description matérielle:1 Online-Ressource (312 Seiten)
ISBN:3374067387