Inklusion - Exklusion: Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt : das Beispiel Köln

Das Gerichtswesen der spätmittelalterlichen Stadt erscheint in vieler Hinsicht rätselhaft: Trotz reger Bautätigkeit tagten die Gerichte zumeist im Freien; wenngleich die Kommunen schon früh eine elaborierte Schriftlichkeit nutzten, fand das Prozessgeschehen meist mündlich statt, und obwohl der Rat n...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Arlinghaus, Franz-Josef 1960- (Auteur)
Collectivités auteurs: Universität Kassel (Institution émettrice d'un diplôme) ; Böhlau-Verlag
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Wien Köln Weimar Böhlau [2018]
Dans: Norm und Struktur (Band 48)
Année: 2018
Recensions:[Rezension von: Arlinghaus, Franz-Josef, 1960-, Inklusion - Exklusion : Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt : das Beispiel Köln] (2020) (Fuchs, Gero, 1987 -)
[Rezension von: Arlinghaus, Franz-Josef, 1960-, Inklusion - Exklusion : Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt : das Beispiel Köln] (2020) (Fuchs, Gerold, 1939 - 2021)
Collection/Revue:Norm und Struktur Band 48
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Köln / Juridiction / Histoire 1100-1500
Sujets non-standardisés:B POL000000
B Modern history, 1453-
B LAZ
B HBJD
B History and Archaeology
B HIS037010
B History
B 1500 to c 1700 / Early modern history: c 1450
B c 1500 onwards to present day
B Publication universitaire
Accès en ligne: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-NC-ND 4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Das Gerichtswesen der spätmittelalterlichen Stadt erscheint in vieler Hinsicht rätselhaft: Trotz reger Bautätigkeit tagten die Gerichte zumeist im Freien; wenngleich die Kommunen schon früh eine elaborierte Schriftlichkeit nutzten, fand das Prozessgeschehen meist mündlich statt, und obwohl der Rat nicht selten promovierte Juristen als Schreiber in Dienst nahm, urteilten an seinen Gerichten ausschließlich Laien. Das Buch unternimmt den Versuch, diese und andere Phänomene zu plausibilisieren, indem es sie auf die Leitunterscheidung von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit zurückführt. Als empirische Grundlage dient das umfangreiche Quellenmaterial der Stadt Köln, dass zur Zeit der Abfassung der Studie noch verfügbar war
Description:Open Access
Description matérielle:1 Online-Ressource (439 Seiten), Illustrationen
Type de support:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3412504394
Accès:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.7788/9783412504397