Kirchentheorie: Kommunikation des Evangeliums Im Kontext
Intro -- Inhalt -- Tabellen -- Vorwort -- Einführung: von der dogmatischen Ekklesiologie zur praktisch-theologischen Kirchentheorie -- 1 Ekklesiologie als Thema der Dogmatik -- 2 Kirchentheorie als praktisch-theologisches Konzept -- 3 Impulse aus verschiedenen Perspektiven -- 4 Zusammenfassung und A...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Berlin/Boston
De Gruyter, Inc.
2018
|
In: | Jahr: 2018 |
Rezensionen: | Kirchentheorie. Kommunikation des Evangeliums im Kontext (2019) (Pohl-Patalong, Uta, 1965 -)
|
Schriftenreihe/Zeitschrift: | De Gruyter Studium Ser.
|
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Pastoralsoziologie
/ Ekklesiologie
/ Evangelische Theologie
B Ekklesiologie / Praktische Theologie / Evangelische Theologie |
weitere Schlagwörter: | B
Lehrbuch
B Church B Electronic books |
Online-Zugang: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Intro -- Inhalt -- Tabellen -- Vorwort -- Einführung: von der dogmatischen Ekklesiologie zur praktisch-theologischen Kirchentheorie -- 1 Ekklesiologie als Thema der Dogmatik -- 2 Kirchentheorie als praktisch-theologisches Konzept -- 3 Impulse aus verschiedenen Perspektiven -- 4 Zusammenfassung und Ausblick -- 1. Teil Grundlagen: biblische Perspektiven und methodologische Konsequenzen -- 5 Biblische Perspektiven -- 6 Methodologische Konsequenzen aus der Kontextualität der Kommunikation des Evangeliums -- 7 Zusammenfassung und Ausblick -- 2. Teil Problemgeschichte: von der Bewegung zur staatsanalogen Institution -- 8 Von der Nachfolge Einzelner zur geordneten Kirche (bis 300) -- 9 Ausbreitung des Christentums und Bemühen um Einheit (300-600) -- 10 Formalisierung kirchlicher Praxis (600-900) -- 11 Dominante Kirche (900-1200) -- 12 Kirche zwischen Scholastik und Volksfrömmigkeit (1200-1500) -- 13 Orientierung an der Rechtfertigung des Einzelnen (1500-1800) -- 14 Ausdifferenzierungen von Kirche und Christentum (1800-2000) -- 15 Zusammenfassung und Ausblick -- 3. Teil Bestandsaufnahme: Kirchenmitgliedschaft als Option -- 16 Statistische Entwicklungen -- 17 Staatskirchenrechtliche Bestimmungen -- 18 Programme (in) Evangelischer Kirche -- 19 Programme (in) Katholischer Kirche -- 20 Zusammenfassung und Ausblick -- 4. Teil Kontext: Herausforderungen und Chancen -- 21 Veränderungen der Lebensbedingungen und -formen -- 22 Theorien zum heutigen Kontext -- 23 Struktur Evangelischer Landeskirchen -- 24 Komparative Perspektiven -- 25 Praxisbeispiele kontextbezogener Kommunikation des Evangeliums -- 26 Zusammenfassung und Ausblick -- Zusammenfassung und Ausblick: Christsein in und jenseits von Kirche -- Sachregister -- Personenregister. |
---|---|
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Physische Details: | 1 online resource (324 pages) |
ISBN: | 3110563622 |