Gesammelte Aufsätze: Band 4 ; Von der Reformation bis zur Gegenwart

Der vierte Band der Aufsätze von Johannes Wallmann enthält siebzehn Einzelstudien zu Themen der Gesamtgeschichte des Protestantismus. Er beginnt mit Beiträgen zu Reformation und Konfessionellem Zeitalter, u.a. zu Luthers Friedensappell im Bauernkrieg, der als sein letztes Wort in diesem Krieg aufgew...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Wallmann, Johannes 1930-2021 (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
Dans:Année: 2019
Recensions:Von der Reformation bis zur Gegenwart. Gesammelte Aufsätze IV (2020) (Sommer, Wolfgang, 1939 -)
Sujets non-standardisés:B Science des religions
B Religionsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
B Friedrich der Große / Friedrich II. von Preußen
B Histoire de l’Église
B Grundlagen der Rechtswissenschaft
B Ausbreitung des frühen Christentums
B Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre
B Guerre des paysans
B Array
B Début de l'ère moderne
B 19.-21. Jahrhundert
B Histoire des religions
B Piétisme (motif)
B Lumières
B Antike Religionsgeschichte
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Erscheint auch als: 9783161575235
Description
Résumé:Der vierte Band der Aufsätze von Johannes Wallmann enthält siebzehn Einzelstudien zu Themen der Gesamtgeschichte des Protestantismus. Er beginnt mit Beiträgen zu Reformation und Konfessionellem Zeitalter, u.a. zu Luthers Friedensappell im Bauernkrieg, der als sein letztes Wort in diesem Krieg aufgewiesen wird, handelt dann von Pietismus und Aufklärung mit besonderem Augenmerk auf dem Verhältnis zwischen Spener und Leibniz und der noch kaum erforschten Bedeutung Friedrichs des Großen für die evangelische Kirche, wendet sich Gegenständen und Gestalten des 19. und 20. Jahrhunderts zu, u.a. Ludwig Feuerbach und Karl Holl, und endet mit Beiträgen zu ökumenischen Einigungsbestrebungen der letzten Jahrzehnte. Hierbei findet der Streit zwischen Theologie und Kirchenleitungen um die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre, an dem der Verfasser beteiligt war, besondere Beachtung.
This volume contains seventeen essays written by Johannes Wallmann on subjects pertaining to the complete history of Protestantism, subjects which range from the Reformation and confessionalism to pietism and Enlightenment up to the 19th and 20th century and conclude with the recent Protestant-Catholic endeavors toward unification.
Description matérielle:Online-Ressource (XIV, 512 Seiten)
ISBN:3161581814
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-158181-6