Recht und Religion: zur Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht

Irritation und Irritierbarkeit sozialer Systeme berühren eine offene Flanke der Luhmannschen Systemtheorie. Es fehlt an Untersuchungen, die sich der Herausforderung stellen, detailliert zu beschreiben, wie Irritationen in gekoppelten Funktionssystemen verarbeitet werden. Beschränkt man sich dabei ni...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Schulte, Martin 1959- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Berlin Duncker & Humblot [2020]
Em: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte (Band 97)
Ano: 2020
Análises:[Rezension von: Schulte, Martin, 1959-, Recht und Religion : zur Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht] (2021) (Hahn, Judith, 1978 -)
Coletânea / Revista:Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Band 97
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Direito matrimonial / Direito penal / Direito Trabalhista / Desenvolvimento / Direito eclesiástico / Teoria sociológica
B Direito / Religião / Sociologia do direito
Outras palavras-chave:B Staatliches Recht / Kirchliches
B Direito comparativo
B Religião
B Direito nacional
B Legislação sobre a Igreja nacional
B Soziologische Theorie des Rechts
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Irritation und Irritierbarkeit sozialer Systeme berühren eine offene Flanke der Luhmannschen Systemtheorie. Es fehlt an Untersuchungen, die sich der Herausforderung stellen, detailliert zu beschreiben, wie Irritationen in gekoppelten Funktionssystemen verarbeitet werden. Beschränkt man sich dabei nicht allein auf strukturell gekoppelte Funktionssysteme, sondern richtet den Blick auch auf operativ gekoppelte Funktionssysteme, so heißt dies aus der Perspektive einer soziologischen Theorie des Rechts nicht zuletzt auch »Recht und Religion«. Deshalb wird versucht, in einem zeitlichen Längsschnitt (Gregorianische Revolution, Konfessionsstreit, Religiöse Pluralität) und einem thematischen Querschnitt (Eherecht, Strafrecht, Arbeitsrecht) zu beschreiben, wie Irritationen in den gekoppelten Funktionssystemen von Recht und Religion, speziell von staatlichem und kirchlichem Recht, verarbeitet werden. Differenz erweist sich dabei als maßgeblicher gesellschaftlicher Treiber der Ko-Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht.
Descrição Física:1 Online-Ressource (201 Seiten)
ISBN:3428558898
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-55889-6