Politik, Recht und Religion
Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Religion, Recht und Politik im Konflikt -- Andreas Anter, Verena Frick: Zur Einführung: Politik, Recht und Religion -- Stefan Korioth: Wie lassen sich religionspolitische Konflikte rechtlich regeln? -- Ino Augsberg: Ist religiöse Identität e...
Συλλογικό Έργο: | ; |
---|---|
Άλλοι συγγραφείς: | ; |
Τύπος μέσου: | Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2019]
|
Στο/Στη: |
Politika (18)
Έτος: 2019 |
Κριτικές: | [Rezension von: Politik, Recht und Religion] (2020) (Munsonius, Hendrik, 1973 -)
[Rezension von: Politik, Recht und Religion] (2019) (Belafi, Matthias, 1977 -) |
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό: | Politika
18 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Πολιτική (μοτίβο)
/ Θρησκεία
/ Δίκαιο (μοτίβο)
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Θρησκευτική πολιτική / Religionsrecht |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Θρησκεία
B Δημοσίευση συνεδρίου 2017 (Erfurt) B Electronic books |
Διαθέσιμο Online: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Παράλληλη έκδοση: | Erscheint auch als: 9783161563225 |
Σύνοψη: | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Religion, Recht und Politik im Konflikt -- Andreas Anter, Verena Frick: Zur Einführung: Politik, Recht und Religion -- Stefan Korioth: Wie lassen sich religionspolitische Konflikte rechtlich regeln? -- Ino Augsberg: Ist religiöse Identität ein Problem für das Recht? -- Teil II: Recht der Religion, Religion des Rechts -- Christian Waldhoff, Holger Grefrath: Gehört Gott in die Verfassung? Die Präambel des Grundgesetzes -- Christoph Enders: Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Das Bekenntnis zur Menschenwürde als Glaubensartikel des Grundgesetzes -- Verena Frick: Sakralisierung des Rechts. Zum Verhältnis von Politik und Recht in der Theorie des Global Constitutionalism -- Teil III: Religion und Ordnung -- Oliver W. Lembcke: Hobbes über den Unterschied zwischen Religion und Politik - und dessen Bedeutung für den Staat -- Mirjam Künkler, Tine Stein: Das Verhältnis von Recht, Religion und Politik im politischen Denken Ernst-Wolfgang Böckenfördes -- Teil IV: Die Religion in der Rechtsprechung -- Kathrin Groh: Bundesverfassungsgericht und Religion -- Sebastian Wolf: Ein ausgehöhltes Grundrecht? Religionsfreiheit, judicial restraint und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte -- Teil V: Mythos staatliche Neutralität? -- Benedikt Kranemann: Trauerfeiern nach Großkatastrophen. Die Rolle der Kirchen im öffentlichen Raum -- Manfred Baldus: Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates. Bedeutung, Begründung, Aktualität -- Anhang -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister -- Anliegen der Reihe POLITIKA. |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | 1 Online-Ressource (254 Seiten) |
ISBN: | 3161563239 |