Religionsunterricht für alle?: zum Beitrag des Religionsverfassungsrechts für die pluralistische Gesellschaft

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung: Zur Lage des Religionsverfassungsrechts -- I. Pluralismus als Herausforderung -- II. Grundlinien des Religionsverfassungsrechts in der Gegenwart -- 1. Religionsfreiheit -- 2. Weltanschauliche Neutralität -- 3....

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Wißmann, Hinnerk 1971- (Autor)
Autor Corporativo: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Tübingen Mohr Siebeck 2019
En:Año: 2019
Edición:1st ed.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Alemania / Enseñanza religiosa / Inter-religiosidad / Legislación sobre la Iglesia nacional / Sociedad pluralista
B Hamburg / Enseñanza religiosa / Diálogo interreligioso
Otras palabras clave:B Religious Education
B Electronic books
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung: Zur Lage des Religionsverfassungsrechts -- I. Pluralismus als Herausforderung -- II. Grundlinien des Religionsverfassungsrechts in der Gegenwart -- 1. Religionsfreiheit -- 2. Weltanschauliche Neutralität -- 3. Das weitere Religionsverfassungsrecht -- 4. Herausforderungen -- III. Ein Feld der Bewährung: Religion in der öffentlichen Schule -- B. Weiterentwicklung des Religionsunterrichts in Hamburg -- I. Ausgangslage -- 1. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts - Reaktionen der Schulpraxis -- 2. Hamburger „Religionsunterricht für alle 2.0" als Gegenstand kirchlicher und staatspolitischer Entscheidung -- 3. Aufgabe des Gutachtens und Gang der Untersuchung -- II. Erster Durchgang: Kriterien für den Religionsunterricht nach Art. 7 Abs. 3 GG nach überkommenem Maßstab -- 1. Konstruktion der verfassungsrechtlichen Regelung -- a) Religionsunterricht im Grundgesetz und im Landesrecht -- b) Einzelaspekte -- c) Insbesondere: Unterricht nach den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften -- 2. Organisatorische Umsetzung: Konfessionell getrennter Religionsunterricht als Standardmodell -- a) Grundansatz -- b) Abgrenzungen und Zweifelsfragen -- 3. Erstes Zwischenergebnis -- a) Parameter des Religionsunterrichts nach Art. 7 Abs. 3 GG als Kombinationslösung -- b) RUfa 1.0 und 2.0 -- III. Zweiter Durchgang: RUfa 2.0 als bewusste Weiterentwicklung des Religionsverfassungsrechts -- 1. Ausgangsüberlegungen -- a) Rechtsgestaltung und Verfassungsrechtsprechung -- b) Äußere Ansatzpunkte für eine verfassungskonforme Weiterentwicklung des Religionsunterrichts -- 2. Verfassungsrechtliche Grundlagen eines religionsübergreifend-trägerpluralen Religionsunterrichts für alle im Rahmen des Art. 7 Abs. 3 GG.
Notas:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Descripción Física:1 online resource (158 pages)
ISBN:3161566556