Wechselseitige Erwartungslosigkeit?: Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Theologisches Fremdeln oder Überschwang vermeintlicher Gemeinsamkeiten? Evangelische und katholische Kirche vor dem Grundgesetz - in der Zeit der frühen Bundesrepublik -- "...daß es nicht gelungen ist, dem Grundgesetz eine tiefere religiöse Begründung zu g...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - Gestern, Heute, Morgen (Author)
Outros Autores: Große Kracht, Hermann-Josef 1962- (Editor) ; Schreiber, Gerhard 1978- (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Berlin Boston De Gruyter [2019]
Em:Ano: 2019
Análises:[Rezension von: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? : die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen] (2022) (Schilberg, Arno, 1960 -)
[Rezension von: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? : die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen] (2022) (Schilberg, Arno, 1960 -)
[Rezension von: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? : die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen] (2020) (Kalinna, Georg, 1988 -)
[Rezension von: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? : die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen] (2020) (Kalinna, Georg, 1988 -)
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Secularização / Estado / Igreja / Direito
B Alemanha / Legislação sobre a Igreja nacional
B Alemanha / Igreja evangélica / Igreja católica / História
B Alemanha
Outras palavras-chave:B Church and state (Germany) History 1945- Congresses
B Secularity
B Church
B Contribuição 2018 (Darmstadt)
B Religião
B Politics
B Christian Church / Canon & Ecclesiastical Law / RELIGION 
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Theologisches Fremdeln oder Überschwang vermeintlicher Gemeinsamkeiten? Evangelische und katholische Kirche vor dem Grundgesetz - in der Zeit der frühen Bundesrepublik -- "...daß es nicht gelungen ist, dem Grundgesetz eine tiefere religiöse Begründung zu geben" / Dipper, Christof -- Hinkende Annäherung / Buchna, Kristian -- Der deutsche Protestantismus auf dem Weg zur Demokratie / von Scheliha, Arnulf -- Demokratische Kultur und katholische Kirche in der frühen Bonner Republik / Kösters, Christoph -- Der demokratische Kompromiss und seine Grenzen / Kracht, Klaus Große -- II. Zwischen Distanz, Akzeptanz und Über-Legitimation. Selbstverständigungsbemühungen der christlichen Kirchen in der Bonner und der Berliner Republik -- Zwischen Selbstinszenierung und Wirklichkeit / Schreiber, Gerhard -- Vorbehalte, Sympathien und bleibende Ungleichzeitigkeiten / Kracht, Hermann-Josef Große -- III. Einweisung in die Indifferenz? Religionsverfassungsrecht und Religionspolitik in nachchristentümlicher Zeit -- Aktuelle Grenzarbeiten / Unruh, Peter -- Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Deutschland und ihre juristische und gesellschaftliche Gefährdung / Czermak, Gerhard -- Das Religionsverfassungsrecht der Berliner Republik als Einweisung in die wechselseitige Indifferenz von Staat und Kirchen? / Korioth, Stefan -- Vom Interesse des Staates an den Kirchen / Hahn, Judith -- IV. Die Kirchen und der säkulare Staat. Ausblicke zu einem spannungsreichen Verhältnis -- Berührungsängste/Berührungspunkte / Haus, Michael -- Öffentlicher Protestantismus / Albrecht, Christian / Anselm, Reiner -- Das Verhältnis der römisch-katholischen Kirche zum liberal-demokratischen Verfassungsstaat / Essen, Georg -- Religion im Grundgesetz - Integrationsfaktor oder Konfliktherd? / Dreier, Horst -- Personenregister -- Liste der Beitragenden
In der frühen Bundesrepublik erwarteten die Kirchen und der junge, noch unsichere Staat des Grundgesetzes viel voneinander und im kirchenfreundlichen Staatskirchenrecht dieser Zeit fanden diese wechselseitigen Unterstützungserwartungen jahrzehntelang eine verfassungsrechtliche Festschreibung. Heute befinden wir uns jedoch in einem rasanten Umbauprozess zu einem 'neutralen' - manche meinen auch: indifferenten - Religionsverfassungsrecht, in dem sich Kirchen und Staat wechselseitig nicht mehr zu 'brauchen' scheinen. Und in der Tat kann man den Eindruck gewinnen, dass beide heute ganz gut und routiniert 'erwartungslos nebeneinanderher' leben können. Von daher stellt sich die Frage, ob für die Zukunft des Verhältnisses von christlichen Kirchen und säkularem Staat von einem Zeitalter der wechselseitigen Erwartungslosigkeit auszugehen ist, oder ob man noch ernsthafte Erwartungen aneinander richtet. Und wenn dem so ist: wer 'braucht' dann eigentlich wen - und wozu? Der Sammelband geht zurück auf eine interdisziplinäre Tagung an der Technischen Universität Darmstadt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des dortigen Instituts für Theologie und Sozialethik
Descrição Física:1 Online-Ressource (X, 400 Seiten)
ISBN:3110623404
Acesso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110623406