Evangelische Schulseelsorge: Grundlagen, Vertraulichkeit, Strukturprobleme
Schulseelsorge ist ein kirchliches Handlungsfeld an der Schule. Personell ist es an die Religionslehrkräfte gekoppelt, die sich als Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger haben qualifizieren lassen und von den Kirchen zur Schulseelsorge beauftragt wurden. Dieses Kombinationsmodell lässt Rechtsfrag...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2019
|
In: |
Kirche & Recht
Jahr: 2019, Band: 25, Heft: 1, Seiten: 9-20 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Evangelische Kirche
/ Schulpastoral
|
IxTheo Notationen: | SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht SD Evangelisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Evangelische Kirche
B Kirchenrecht |
Zusammenfassung: | Schulseelsorge ist ein kirchliches Handlungsfeld an der Schule. Personell ist es an die Religionslehrkräfte gekoppelt, die sich als Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger haben qualifizieren lassen und von den Kirchen zur Schulseelsorge beauftragt wurden. Dieses Kombinationsmodell lässt Rechtsfragen aufkommen, um deren Beantwortung es dem Verfasser geht: Wie ist die Schulleitung einzubinden? Findet die Schweigepflicht im "System Schule" Grenzen? Wem gilt die Seelsorge? Besteht die Gefahr des Rollenkonflikts? The christian churches in Germany are engaged in pastoral care and counceling in school. The schools are obliged to support it. The ecclesiastical law says: teachers of religion may be given a mandate in pastoral care, if they have been qualified in special courses by the churches. By this mandate they are bound to secrecy and may be allowed to refuse their testimony at court |
---|---|
ISSN: | 0947-8094 |
Enthält: | Enthalten in: Kirche & Recht
|