Die Ehe als Sakrament und Vertrag: zu Geschichte und Gegenwart eines kodifizierten Lehrsatzes (c. 1055 §§ 1. 2 CIC 1983)
Der Autor erörtert die Enstehung des in can. 1055 CIC/1983 enthaltenen Lehrsatzes. Anschließend geht er auf die Frage nach der Form des Eheabschlusses ein und macht sich Gedanken zu den folgenden zwei Fragen: 1. Wie ist die Zivilehe von Katholiken im Hinblick auf can. 1055 § 2 zu beurteilen? 2. Könn...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
1987
|
Em: |
Theologische Quartalschrift
Ano: 1987, Volume: 167, Número: 2, Páginas: 128-136 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Igreja católica, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1055
|
Classificações IxTheo: | SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Contrato antenupcial
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1055 B Aliança conjugal B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1127, §1 B Ehesakrament B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1117 |
Resumo: | Der Autor erörtert die Enstehung des in can. 1055 CIC/1983 enthaltenen Lehrsatzes. Anschließend geht er auf die Frage nach der Form des Eheabschlusses ein und macht sich Gedanken zu den folgenden zwei Fragen: 1. Wie ist die Zivilehe von Katholiken im Hinblick auf can. 1055 § 2 zu beurteilen? 2. Können ungläubige Katholiken bzw. Christen, die nicht an die Sakramentalität der Ehe glauben, ohne ihren Willen und ohne ihr Zutun eine sakramentale Ehe eingehen? |
---|---|
ISSN: | 0342-1430 |
Obras secundárias: | In: Theologische Quartalschrift
|