Der gemeinnützige Verein kirchlichen Zwecks: Verfahren, Voraussetzungen und Besonderheiten innerhalb des deutschen Steuerrechts
Die §§ 51 - 68 AO beinhalten das Normengerüst der abgabenrechtlichen Sonderstellung gemeinnütziger Vereine, durch die steuerrechtliche Bevorzugung von Institutionen, die ausschließlich und unmittelbar die Erfüllung gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke verfolgen. Der gemeinnützige Vere...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2005
|
In: |
Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 2005, Volume: 174, Issue: 1, Pages: 96-112 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Church association
/ Legal status
/ Tax law
|
IxTheo Classification: | KBB German language area SA Church law; state-church law |
Further subjects: | B
State law of churches
B Tax law B Non-profit association B Association B Combination B Non-profit character B Funkkolleg Recht B Freedom of association B Germany |
Summary: | Die §§ 51 - 68 AO beinhalten das Normengerüst der abgabenrechtlichen Sonderstellung gemeinnütziger Vereine, durch die steuerrechtliche Bevorzugung von Institutionen, die ausschließlich und unmittelbar die Erfüllung gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke verfolgen. Der gemeinnützige Verein kirchlichen Zwecks stellt eine indirekte Form der öffentlichen Kirchenfinanzierung dar. Der Artikel versucht, dem Praktiker zielführendes Verhalten zur Erlangung der Gemeinnützigkeit zu empfehlen. |
---|---|
Item Description: | Aufsatz |
Physical Description: | H. 1, S. [96] - 112 |
ISSN: | 0003-9160 |
Contains: | In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
|