Ablösung der Staatsleistungen an die Kirche

Das Staatskirchenrecht ist ein Gebiet, auf dem die Ansichten besonders weit auseinander gehen. Dies ist schon an heftigen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit verfassungsgerichtlichen Entscheidungen in diesem Rechtsgebiet zu sehen, der Hinweis auf das Kruzifix-Urteil, die Schächt-Entscheidung un...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Wolff, Heinrich Amadeus 1965- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2003
В: Zeitschrift für Rechtspolitik
Год: 2003, Том: 36, Выпуск: 1, Страницы: 12 - 14
Индексация IxTheo:SA Церковное право
Другие ключевые слова:B Германия (ГДР, мотив)
B Государственные субсидии (церковно-государственное право) Церковно-государственное право
B Церковь (мотив)
B Церковно-государственное право
Описание
Итог:Das Staatskirchenrecht ist ein Gebiet, auf dem die Ansichten besonders weit auseinander gehen. Dies ist schon an heftigen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit verfassungsgerichtlichen Entscheidungen in diesem Rechtsgebiet zu sehen, der Hinweis auf das Kruzifix-Urteil, die Schächt-Entscheidung und das LER-Verfahren mögen als Nachweise genügen. Umso wichtiger ist es, dass die Norminterpreten mühsam gefundene Kompromisse akzeptieren und nicht unter Missachtung einiger methodischer Regeln Verfassungsnormen uminterpretieren. Dies ist aber gegenwärtig bei der Auslegung der Artikel 138 Absatz I WRV i.V. mit Artikel 140 GG der Fall. Es ist Zeit, die Ablösungspflicht im Sinne des Verfassungsgebers zu interpretieren.
ISSN:0514-6496
Второстепенные работы:In: Zeitschrift für Rechtspolitik