Aufgabenfelder und Rechtsformen landeskirchlicher Kooperation
Bei der Frage um Aufgabenfelder und Rechtsformen landeskirchlicher Kooperation geht es, so der Verfasser, zugleich um die Diskussion zur Reform der kirchlichen Strukturen, die mehr denn je auf dem Prüfstand auch unter ökonomischen Gesichtspunkten stünden. Die Abschaffung der Landeskirchen sei zwar t...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2000
|
Στο/Στη: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Έτος: 2000, Τόμος: 45, Τεύχος: 2, Σελίδες: 341-355 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
/ Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
/ Περιφερειακή εκκλησία
/ Συνεργασία
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Εκκλησία (μοτίβο) |
Σημειογραφίες IxTheo: | KBB Γερμανόφωνος χώρος KDD Ευαγγελική Εκκλησία SD Ευαγγελικό Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Σύνταγμα της Εκκλησίας
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) B Evangelische Kirche in Deutschland B Σύνταγμα B Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο) B Ιδιότητα μέλους στην Εκκλησία |
Σύνοψη: | Bei der Frage um Aufgabenfelder und Rechtsformen landeskirchlicher Kooperation geht es, so der Verfasser, zugleich um die Diskussion zur Reform der kirchlichen Strukturen, die mehr denn je auf dem Prüfstand auch unter ökonomischen Gesichtspunkten stünden. Die Abschaffung der Landeskirchen sei zwar theoretisch interessant, gehe aber an der Realität vorbei. Bemühungen um eine Reform der bestehenden Strukturen seien nur gemeinsam mit den Landeskirchen möglich. Ein wesentliches Instrument sieht er in der verstärkten Kooperation der Landeskirchen untereinander, deren Aufgabenfelder und Rechtsformen in der vorliegenden Untersuchung beleuchtet werden; hierbei liegt folgende These zugrunde: Die Notwendigkeit zur Kooperation ist im besonderen Maße dann gegeben, wenn die Kirchen als Partner staatlicher, kommunaler, ökumenischer oder anderer Organisationen auftreten, wo sie also nach außen möglichst mit einer Stimme zu reden haben |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | H. 2, S. 341 - 355 |
ISSN: | 0044-2690 |
Περιλαμβάνει: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|