Papst und Ökumenisches Konzil: zur Diskussion in der deutschen Kirchenrechtswissenschaft des 18. Jahrhunderts

Der Autor untersucht in seinem Beitrag die wichtigsten kirchenrechtlichen Denkrichtungen des 18. Jahrhunderts (Jesuitenkanonisten, Febronianismus, Würzburger Schule) und ihre Lehren über das Verhältnis von Papst und Ökumenischem Konzil anhand ausgewählter Vertreter dieser Schulen. Untersucht wird fe...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Müller, Ludger 1952-2020 (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1998
Dans: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Année: 1998, Volume: 167, Numéro: 1, Pages: 22-48
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Pape / Concile / Allemagne / Science canonique / Histoire 1700-1800
Classifications IxTheo:KAH Époque moderne
KCB Papauté
KCC Conciles
KDJ Œcuménisme
RB Ministère ecclésiastique
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Pape
B Science canonique
B Concile
B Histoire
B Primauté pontificale
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 336
B Droit
Description
Résumé:Der Autor untersucht in seinem Beitrag die wichtigsten kirchenrechtlichen Denkrichtungen des 18. Jahrhunderts (Jesuitenkanonisten, Febronianismus, Würzburger Schule) und ihre Lehren über das Verhältnis von Papst und Ökumenischem Konzil anhand ausgewählter Vertreter dieser Schulen. Untersucht wird ferner, welchen Beitrag zur Bestimmung des Verhältnisses zwischen Papst und Bischöfen und zur Unfehlbarkeit von Papst und Ökumenischem Konzil die Kirchenrechtswissenschaft der Aufklärungszeit geleistet hat
Description:Aufsatz
Description matérielle:H. 1, S. 22 - 48
ISSN:0003-9160
Contient:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht