Postsäkularismus: zur Diskussion eines umstrittenen Begriffs

Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« z...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Forst, Rainer 1964- (Author)
Outros Autores: Lutz-Bachmann, Matthias 1952- (Other) ; Casanova, José 1951- (Other) ; Graf, Friedrich Wilhelm 1948- (Other) ; Leppin, Hartmut 1963- (Other) ; Barbieri, William (Other) ; Bohman, James 1954- (Other) ; Gabriel, Karl (Other) ; Krech, Volkhard 1962- (Other)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Frankfurt am Main New York] Campus Verlag 2015
Em: Normative orders ([12])
Ano: 2015
Edição:1. Aufl.
Coletânea / Revista:Normative orders [12]
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Pós-secularismo
Outras palavras-chave:B História da religião
B Secularização
B Religiosidade
B Coletânea de artigos
B Religião
B Säkulares Zeitalter
B Säkularität
B Modernidade
B Religiöse Bewegungen
B Säkularisierungsthese
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.
Normative Orders
Matthias Lutz-Bachmann ist Professor für Philosophie sowie Vizepräsident an der Universität Frankfurt am Main.
Descrição do item:Als Serienzählung in der Vorlage fälschlich 7 statt 12
Descrição Física:Online Ressource
ISBN:3593422743